Klassische Unfallversicherung
Bei dieser Unfallversicherung handelt es sich um die häufigst genutzte Form einer
Versicherung.
Bei den meisten Gesellschaften haben Sie die Möglichkeit den
Umfang Ihres Versicherungsschutzes selbst zu bestimmen. Dabei sollten Sie besonders
die Leistung der versicherten Invalidität nicht zu gering ansetzen. Wir empfehlen
eine Grundinvalidität von mindestens 100 000 Euro.
Grenzen im Versicherungsumfang
setzt in den meisten Fällen nur der eigene Geldbeutel.
Aber gerade aus diesem Grund lohnt sich der Vergleich einer bestehenden Unfallversicherung. Prämienunterschiede von weit über
100 Euro je versicherte Person sind keine Seltenheit.
Ein muß für alle Familien und unentbehrlich für Sportler. Aber auch im öffentlichen Leben können Unfälle passieren. Mit dieser Versicherung ist man rundum versichert.
private Unfallversicherung ... hier im online Vergleich
Unfallrentenversicherung
Die Unfall-Renten-Versicherung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Zahlt diese
doch bei Erreichen einer bestimmten Invalidität der versicherten Person eine zuvor vereinbarte
Unfallrente bis zum vollendeten 65. Lebensjahr. Nicht wenige Anbieter leisten sogar
lebenslänglich.
Der Abschluß einer solchen Unfall-Renten-Versicherung sollte jedoch
stets als Ergänzung zu einer klassischen Unfallversicherung erfolgen. Bis auf wenige Ausnahmen
(z.B. InterRisk) besteht ein Leistungsanspruch erst ab 50% Invalidität infolge eines Unfalles
gemäß des zugrundeliegenden Tarifwerkes.
Unfall-Prämien-Rückgewährversicherung
Von dieser Art der Unfallversicherung ist abzuraten.
Auf Grund der Kombination einer Form der Lebensversicherung mit einer Unfallversicherung ergeben sich - bezogen auf den Unfallschutz - viel zu hohe Prämien.
Anstelle dieser Versicherung empfehlen wir den separaten Abschluß einer Lebensversicherung/ Rentenversicherung sowie einer Unfallversicherung (ggf. in Ergänzung einer Unfall-Rente). Sie erhalten auf diesem Wege eine wesentlich bessere Gegenleistung für Ihr Geld.